Release v.1.14.14 vs. Release v.2.0.4
Vorweg, ich habe den eBlocker leider bis auf weiteres vom Netz nehmen müssen, da das ganze Netzwerk verrückt spielte!
Gibt es eine Möglichkeit wieder auf das Release v.1.14.14 zu migrieren?
Ich betreibe einen eigenen Exchange Server (Firma Tobit Software AG) in meinem Netzwerk. Das hat viele Gründe, unter anderem auch, ich möchte mehr als nur Texte und Bilder empfangen bzw. senden.
Mit dem eBlockerOS 1.14.14 hat das alles noch ganz gut funktioniert, doch seit dem eBlockerOS 2.0.x funktionierten plötzlich Portfreigaben nicht mehr. Hier waren die Ports 993, 995, 587 u. 465 betroffen.
Ich konnte bei 1&1 weder Informationen abrufen, noch welche versenden. Meine Anfragen wurden einfach ignoriert. Meine erste Vermutung war mein Sicherheitszertifikat, da 1&1 einen gesonderten Abfrage-Algorithmus benutzt. Doch es war nicht so. Schuld war die >>DNS-Firewall<< vom eBlocker.
Also habe ich diese abgeschaltet, und siehe da, ich konnte plötzlich wieder mit dem Provider 1&1 Verbindung aufnehmen.
Gleichzeitig wird mein Sicherheitszertifikat aller 90 Tage erneuert. Dafür benötige ich den Port 80. Der wird aber nun auch vom eBlocker stark überwacht und es spielt keine Rolle ob ich dafür eine Ausnahme-Regel in der Router-Firewall definiere, der eBlocker funkt dazwischen. Gemerkt habe ich es nur, da das Zertifikat nicht erneuert wurde und ich Fehlermeldungen auf dem Exchange Server erhielt (Zertifikat abgelaufen).
Und der Obergau war eine starke Paket-Aktivität im Netzwerk, obwohl keine Workstation in Betrieb war und die beiden Server von der eBlocker-Überwachung ausgenommen waren. Alle Kontrolllampen an den Netwerkverteilern (Switch, hochwertig von D-Link u. Netgear) waren ständig in Bewegung (flackerten wie wild).
Seit nun 2 Tagen ist alles wieder im Lot, der Netzwerk-Verkehr funktioniert wunderbar und alle Verbindungen vom und zum Provider funktionieren reibungslos.
Anmerkung: Ich werde den eBlocker auf Werkseinstellungen zurück setzen und noch einmal einrichten. Nur damit mein Gewissen beruhigt ist, es liegt am eBlocker in der jetzigen Version!
-
Danke für die Rückmeldung zum eBlockerOS 2.
Ich werde das an unsere Entwickler weiterleiten.
Wenn Sie eine durchsichtigen eBlocker (Vorversionsmodel), oder einen DIY eBlocker haben, können Sie das eBlockerOS 1.14.14 von unseren Server herunterladen und neu auf die SD-Karte spielen.
Link: https://www.eblocker.com/de/selbstbau/
Auf dem weißen eBlocker kann man kein Rollback machen, da das eBlockerOS auf einem eMMC Speicher läuft.
-
Nachfragen aus der Entwicklung (ich reiche die nur weiter).
- Bitte denen Sie uns einen aktuellen Diagnosebericht vom eBlocker
- Der eBlocker ist für den Exchange Server deaktiviert?
- Wie ist die DNS Server Konfiguration des Exchange Serves?
- Portforwarting für Port 80 zum Exchange Server ist aktiv?
- Gibt es ein öffentliche Dokumentation zum 1&1 Zertifikat Erneuerungsprozess?Am besten senden Sie uns als als eMail an support@eblocker.com und verweisen auf diesen Beitrag hier.
Danke
-
- den Exchange Server hatte ich als Erstes aus der Liste beim eBlocker gestrichen
- der Exchange Server nutzt den Router als DNS und wie beschrieben ist auch der eBlocker nicht als DNS mehr aktiv
- Portforwarting für Port 80 zum Server ist aktiv, sonst würde die Erneuerung nicht funktionieren
Das Zertifikat kommt nicht von 1&1, sondern von Tobit-Software und eine öffentliche Dokumentation ist mir nicht bekannt. Eigentlich traue ich mich nicht den eBlocker wieder ans Netz zu nehmen, da ich auf einen funktionierenden Mail-Verkehr angewiesen bin.
-
Hm, könnte es nicht eventuell doch mit der HTTPS Funktion zusammenhängen.
Für einen Gegentest könnten Sie einmal folgendes testen:
- Die HTTPS Funktion deaktivieren.
- In dem Menü GERÄTE bei allen Geräten nachsehen ob im Tab BLOCKER auch Automatisch ausgewählt ist
- So eingestellt greift jetzt der Domain Blocker des eBlockers (HTTPS = Pattern Blocker)
- Wird so gegebenenfalls das Sicherheitszertifikat dann erneuert?
Information: Welche eBlocker Funktionen benötigen die Aktivierung von HTTPS...
- Tarnung
- Pattern Werbe Blocker
- Pattern Tracker Blocker
- Captive Portal Check
- Kompression
- WebRTC
-
Das Grundproblem ist nicht das Zertifikat, sondern die hohen Netzaktivitäten vom eBlocker im Heimnetz und das nicht (mehr) mögliche holen u. senden von Email. Hat ja alles mal funktioniert in der alten Version.
Da ich ja nun leider nicht mehr zurück zur alten Version kann (weißer Würfel als eBlocker), sollte sich das Entwicklerteam doch etwas einfallen lassen. Zumal ich nicht der Einzige bin, der Email-Probleme hat.
Please sign in to leave a comment.
Comments
5 comments